Schüßler Salze können helfen, die physiologisch wichtigen pH-Werte im Darm zu stabilisieren, ohne die eine richtige Verdauung nicht stattfinden kann. Auch die Sekretbildung der einzelnen Drüsen, die am Verdauungsvorgang beteiligt sind, werden durch diese Salze positiv beeinflusst.
Read MoreNr. 15: Darmflora und Schüßler Salze I: Möglichkeit zur Reduzierung von Alterungsprozessen?
Man sagt: „der Tod sitzt im Darm“, auch alle vorzeitigen Alterungsprozesse? In diesem Seminar werden die Gründe für eine vorzeitige Zellalterung einerseits als auch die Möglichkeit gezeigt, wie man die Resorptionsfläche „Dünndarm“ als mineralische und vitaminhaltige Verjüngungsquelle nutzen kann.
Read MoreNr.12: Die Säuglingsflora
Die Geburt als Ausgangspunkt für eine gesunde Darmflora. Das Kaiserschnitt-Kind, Dreimonatskoliken, Ekzeme und nächtliche Unruhezustände sind weitere Themen.
Read MoreNr.11: Darmflora und Übergewicht
Abnehmen ist möglich mit der richtigen Darmflora. Gerade der Hunger auf Kohlenhydrate zeigt den Überhang von bestimmten Floren. Auch die kalorische Auswertung von zunächst niederkalorischen Ballaststoffen spielt eine große Rolle.
Read MoreNr.8: Die physiologische Darmflora
Einteilung der Dünndarm-Dickdarm, Immunflora, Schutzflora, Mukoprotektiven Flora, Vorgehensweise der Sanierung mit Produktinformation, nach welchen Kriterien muss ausgewählt werden?
Read More