
Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation
Februar 2019
Nr. 15: Darmflora und Schüßler Salze I: Möglichkeit zur Reduzierung von Alterungsprozessen?
Man sagt: „der Tod sitzt im Darm“, auch alle vorzeitigen Alterungsprozesse? In diesem Seminar werden die Gründe für eine vorzeitige Zellalterung einerseits als auch die Möglichkeit gezeigt, wie man die Resorptionsfläche „Dünndarm“ als mineralische und vitaminhaltige Verjüngungsquelle nutzen kann.
Mehr erfahren »März 2019
April 2019
Nr. 16: Darmflora und Schüßler Salze II: Kombinationstherapie zur Sanierung und Stabilisierung der Darmflora
Schüßler Salze können helfen, die physiologisch wichtigen pH-Werte im Darm zu stabilisieren, ohne die eine richtige Verdauung nicht stattfinden kann. Auch die Sekretbildung der einzelnen Drüsen, die am Verdauungsvorgang beteiligt sind, werden durch diese Salze positiv beeinflusst.
Mehr erfahren »Grundlagenseminar für Einsteiger in die Homöopathie – 3-Tagesseminar
Homöopathie in 3 Tagen für eine gute Beratung in der Apotheke Es geht um Dosierungen, Potenzen, aber auch um die Beschreibung der 30 wichtigsten homöopathischen Mittel, die in der Apotheke zu einer guten homöopathischen Beratung gebraucht werden. Der theoretische Hintergrund gehört gleichermaßen zum Profil dieses Seminars, das vorwiegend für diejenigen Teilnehmer geeignet ist, die sich noch nicht mit Homöopathie beschäftigt haben.
Mehr erfahren »Mai 2019
Nr. 17: Ernährung bei Nierenerkrankungen; Anatomie und Physiologie der Niere
Bei einer gravierenden Erkrankung der Niere ist besonders auf eine geeignete Ernährung zu achten. In diesem Seminar werden Ernährungsformen vorgestellt, die für die Empfehlung eines Nierenkranken von Bedeutung sind.
Mehr erfahren »Juni 2019
Nr. 18: Ernährung bei Lebererkrankungen; Anatomie und Physiologie der Leber
Die sogenannte „Lebermüdigkeit“ zeigt die mangelnde Vitalität bzw. Regenerationsfähigkeit der Leber. Dies ist zum Beispiel nach einer Chemotherapie oder nach einer Hepatitis-Erkrankung der Fall. Ganz besonders wichtig ist hier eine geeignete Ernährungsform zu wählen, welche die Leber nicht belastet aber trotzdem zu neuer Vitaltät führt.
Mehr erfahren »